
Geschichte
Unsere Geschichte
Der Freizeitpark de Leistert gehört zu den absoluten Top-Ferienparks in den Niederlanden und ist einer der größten Parks unseres Landes, aber das war nicht immer so. Wir möchten Sie gerne durch unsere beeindruckende Geschichte führen...
1950er Jahre - Schwimmunterricht des Pfarrers
Die Geschichte des Leistert beginnt in den späten 1950er Jahren. In jenen Jahren begann der Pfarrer von Roggel am örtlichen Quasven - einem sumpfigen Teich - damit, den Jungen und Mädchen des Dorfes Schwimmunterricht zu geben. Getrennt natürlich, wie es damals üblich war.
1960 - Gründung der Freizeiteinrichtung „Recreation Resort De Leistert“.
Der kleine Teich entwickelte sich zu einem beliebten Ort für die Tageserholung, und das wilde Zelten rund um den Teich nahm seinen Lauf. Um diese Entwicklung zu formalisieren und zu regeln, beschloss die damalige Gemeinde Roggel 1960 die Gründung einer Stiftung mit eigenem Personal und einem neunköpfigen Vorstand, von dem laut Satzung fünf Mitglieder vom Gemeinderat bestellt werden mussten. Das Grundstück war Gemeindeeigentum und wurde an das Leistert verpachtet, und das Personal hatte Beamtenstatus. Damit war der Einfluss der Gemeinde auf das wachsende Erholungsgebiet Leistert gesichert.
Erste touristische Stellplätze
Die ersten 90 Stellplätze für Touristen, die sich (lustigerweise) nur einen Stromkasten teilten, wurden geschaffen, und das Angebot wuchs allmählich auf bis zu 1.200 Stellplätze an.



Neunziger Jahre
Nach dem plötzlichen Tod des ehemaligen Direktors Thijssen im März 1979 wurde der Park von Jan Hunnekens geleitet. Er war bis zum 1. September 2003 Direktor und hat den Park stark verändert.
Zu dieser Zeit hatte De Leistert einen großen, stimmungsbestimmenden „Stammkundenkreis“, der laut Direktor Hunnekens „bei allem, was der Vorstand ändern wollte, seine Finger im Spiel hatte“.
Plaza und subtropischer Schwimmbadbau
An der Stelle, an der sich früher eines der drei Freibäder befand, wurde - aufgeteilt in zwei Bauabschnitte - das heutige subtropische Schwimmbad errichtet. Es wurde 1990 in Betrieb genommen. Der Bau der Plaza folgte Ende der 1990er Jahre.



2007 - Die Gemeinde löst sich formell von der Leistert
Die kommunale Kontrolle verschwand am 01.01.2007 (dies war auch das Datum, an dem die Gemeinden Roggel und Neer zusammen mit Heythuysen zur Gemeinde Leudal fusionierten), nachdem der Leistert in die Stichting Recreatiepark de Leistert privatisiert worden war. Der offizielle Status des Personals erlosch, und niemand nahm im Namen der Gemeinde einen Sitz im Vorstand des Leistert ein. Nur das Grundstück blieb im Besitz der Gemeinde. Es wurden ein Vorstand (BoD) und ein Aufsichtsrat (BoS) gebildet, und der BoS war von nun an für die Leitung der Stiftung verantwortlich.
2010 - Radikale Wiederbelebung: In 10 Jahren an die Spitze
Während das Leistert im letzten Jahrhundert viele glorreiche Jahre erlebte, ging es mit dem Park langsam aber sicher immer weiter bergab, was 2009/2010 fast zum Bankrott führte. Eine radikale Veränderung war nötig, um die „Perle des Leudals“ wieder an die Spitze zu bringen.
Marcel van Oeteren übernahm 2010 das Ruder als Direktor/Manager des Leistert. Was in den folgenden zehn Jahren geschah, kann als eine der radikalsten Revitalisierungen von Ferienparks in den Niederlanden angesehen werden.
2011 - 2013 - Vom Saisongeschäft zum Ganzjahresbetrieb
Auf und um das ehemalige Reitsportzentrum de Leistert wurden die Phasen 1, 2 und 3 des Buitenhof de Leistert schnell realisiert. Ein sehr luxuriöser und geräumiger Bungalowpark, gebaut im authentischen Limburger Bauernstil.
Gleichzeitig wurden das Schwimmbad und die Plaza renoviert, um einen ganzjährigen Betrieb zu ermöglichen. Die ersten Schritte in Richtung eines ausgereiften Ferienparks waren getan.
2014 - Gegenwart - Fortlaufende Produktinnovation und Fokussierung auf die Zielgruppe
Die folgenden Jahre standen ganz im Zeichen von Revitalisierung und Innovation. Große jährliche Investitionen sorgten für ein kontinuierliches Wachstum und die Entwicklung des Parks im weitesten Sinne des Wortes. Produkt und Personal entwickelten sich zu einem führenden Park auf dem niederländischen und europäischen Markt für Ferienunterkünfte.
Die Zielgruppe
Seit 2014 hat sich De Leistert für eine klare Fokussierung in der Zielgruppenansprache entschieden, so dass sich die Besuchertypen von Camping de Leistert und Buitenhof de Leistert immer mehr angleichen.
Angebot an Unterkünften
Im gleichen Zeitraum wird das Unterkunftsangebot auf dem Campingplatz differenziert und erweitert, u.a. durch Cabins (Wanderhütten), Lodges, Safari- und Glamping-Zelte, private Sanitäranlagen (mit Wellness) und die Neugestaltung bestehender Campingplätze, um geräumigere Bereiche mit einem verbesserten Spielerlebnis zu schaffen. Buitenhof de Leistert wächst auf 313 Bungalows in zwei verschiedenen Baustilen: Limburger Ferienhöfe und moderne Bungalows.
Angebot an Einrichtungen
Parallel zu den Investitionen in das Unterkunftsangebot werden auch die Einrichtungen kräftig angepackt.
Neue Einrichtungen werden realisiert (u. a. La Selva Food & Drinks, La Selva Playground, The Handyman's House, der Wasserspielplatz, Mr. Fries, Adventure Golf, Hyperbowling und Billard-Fußball) und bestehende Einrichtungen werden renoviert (Rezeption, Plaza, Supermarkt, Spielplatz, Aventuria, Grillo und Via Verde). Der Gastgewerbebetrieb wird schrittweise übernommen und ab September 2019 vollständig im Haus sein.
Camping und Bungalowpark verschmelzen im Laufe der Jahre immer mehr, sowohl was das Produkt als auch was das Besucherprofil betrifft, zu einem Konzept, einer Geschichte, einer Vision. Diese Revitalisierung, die für einen selbständig operierenden Park beispiellos ist, hat dazu geführt, dass der Recreatiepark de Leistert erwachsen geworden ist und sich wieder an die Spitze der niederländischen Freizeitparks gesetzt hat.
Ein weiterer kleiner Blick in die (nahe) Zukunft; wir haben wirklich gerade erst begonnen!












i
Dies ist der Pauschalpreis für X Personen. Der Preis beinhaltet Reservierungskosten, Kurtaxe und lokale Steuern.
i
Dies ist der Pauschalpreis für X Personen . Der Preis beinhaltet Reinigungskosten, Bettwäsche, Reservierungskosten, Kurtaxe und lokale Steuern.
i
Die angegebenen Preise sind Pauschalpreise. Die Preise beinhalten Endreinigung, Bettwäsche, Reservierungskosten, Kurtaxe und lokale Steuern.
Suchen und buchen